Unternehmensverteidigung in wirtschaftsstrafrechtlichen Verfahren

Auch wenn gegen ein Unternehmen als juristische Person keine Strafe verhängt werden kann, sind Unternehmen regelmäßig Beteiligte am Strafverfahren.

Dies insbesondere deshalb, weil hier Taterträge, das Erlangte, eingezogen oder weil gegen das Unternehmen eine Verbandgeldbuße nach dem Gesetz über die Ordnungswidrigkeiten verhängt werden soll.

Professioneller Rechtsschutz für Unternehmen

Auch Unternehmen dürfen und vor allem sollten sich verteidigen und von einem Anwalt vertreten lassen.

Fünf Gründe für eine professionelle Unternehmensverteidigung

1. Schutz vor finanziellen Schäden

Die Einziehung von Vermögenswerten kann existenzbedrohende Konsequenzen für ein Unternehmen haben. Ohne professionelle Verteidigung drohen hohe finanzielle Verluste durch die Abschöpfung mutmaßlich „rechtswidrig erlangter“ Gelder oder Vermögensgegenstände.

2. Frühzeitige Einflussnahme auf das Verfahren

Ein zeitnahes Tätigwerden des  Unternehmensvertreters – im Idealfall noch vor Einleitung eines Ermittlungsverfahrens – kann  unnötige Weiterungen verhindern, sei es durch unkontrollierte Zeugenaussagen der Mitarbeiter  oder durch Zufallsfunde im Rahmen einer Durchsuchung.

3. Klärung der rechtlichen Stellung des Unternehmens

Bereits im Ermittlungsverfahren kann ein Anwalt darauf hinwirken, dass das Unternehmen nicht vorschnell als Einziehungsbeteiligter betrachtet wird.

4. Verhandlung mit Ermittlungsbehörden

Kommunikation und Transparenz gelten regelmäßig als Gebot der Stunde. So können  Aufklärungswille und Aufklärungsmaßnahmen belegt werden, die für eine etwaige Bemessung  der Verbandsgeldbuße von Relevanz sind.

5. Vermeidung negativer Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb

Ein Einziehungsverfahren kann nicht nur finanziell, sondern auch reputationsschädigend wirken. Eine professionelle Verteidigung kann helfen, den Schaden für das Unternehmen so gering wie möglich zu halten und mögliche Folgeverfahren zu vermeiden.

professionelle Unternehmensverteidigung

Lassen Sie sich von einer erfahrenen Kanzlei beraten

Ein Einziehungsverfahren ist kein Selbstläufer – ohne juristischen Beistand besteht die Gefahr, dass das Unternehmen unangemessen belastet wird. Die frühzeitige Einschaltung eines erfahrenen Anwalts ist essenziell, um finanzielle Einbußen zu minimieren und die Interessen des Unternehmens effektiv zu verteidigen. Hierbei stehen wir Ihrem Unternehmen mit juristischer Expertise und wirtschaftlichem Weitblick zur Seite.

Rechtsanwalt Berlin

Thorsten Zebisch

Rechtsanwalt

Anwalt Arbeitsrecht Stuttgart

Dr. Hanno Kiesel

Rechtsanwalt und Steuerberater

Arbeitsrecht Anwalt Stuttgart

Dr. Alexander Kubik

Rechtsanwalt

Anwalt Arbeitsrecht Berlin

Hans-Peter Huber

Rechtsanwalt