Der Ombudsmann: Vertrauensperson und Compliance-Schnittstelle

In einer zunehmend regulierten Wirtschaftswelt sind Unternehmen verpflichtet, interne Kontrollmechanismen zu etablieren, um Rechtsverstöße zu vermeiden und frühzeitig zu erkennen.

Eine bewährte Lösung ist die Einrichtung eines Ombudsmanns – einer neutralen, externen Vertrauensperson, die als Schnittstelle zwischen Hinweisgebern und Unternehmen fungiert.

Warum ein Ombudsmann?

Der Ombudsmann ermöglicht es Mitarbeitenden, Geschäftspartnern oder sonstigen Stakeholdern, Hinweise auf mögliche Regelverstöße anonym und geschützt zu übermitteln. Dies stärkt nicht nur die Compliance-Kultur, sondern minimiert auch Haftungsrisiken für Geschäftsleitungen.

Besonders in sensiblen Bereichen können Verstöße schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen. Ein professioneller Ombudsmann hilft, Risiken frühzeitig zu identifizieren und angemessene Maßnahmen zu ergreifen.

Unsere Leistungen als Ombudsstelle

Unsere Kanzlei bietet Ihnen eine maßgeschneiderte Ombudsmann-Lösung für Ihr Unternehmen.
Mit unserer langjährigen Erfahrung im Wirtschafts-, Steuer- und Medizinstrafrecht, im Außenwirtschafts- und Sanktionenrecht sowie unserer umfassenden Expertise in Compliance-Fragen stehen wir Ihnen als kompetente Ombudsstelle zur Seite.

Ihr Partner für sichere und effektive Hinweisgebersysteme

Ein unabhängiger Ombudsmann trägt entscheidend zur Stärkung von Unternehmensintegrität und Risikominimierung bei. Setzen Sie auf unsere Erfahrung und Fachkompetenz – für eine transparente und regelkonforme Unternehmensführung.

Rechtsanwalt Berlin

Thorsten Zebisch

Rechtsanwalt

Anwalt Arbeitsrecht Stuttgart

Dr. Hanno Kiesel

Rechtsanwalt und Steuerberater

Arbeitsrecht Anwalt Stuttgart

Dr. Alexander Kubik

Rechtsanwalt

Anwalt Arbeitsrecht Berlin

Hans-Peter Huber

Rechtsanwalt