Vertrauen Sie auf
unsere Expertise bei
Internal Investigations
Wir unterstützen Sie dabei, Hinweisen auf (steuer-)strafrechtlich relevantes Fehlverhalten in Ihrem Unternehmen nachzugehen.
Wir prüfen die Angaben von Hinweisgebern und ermitteln die fraglichen Sachverhalte durch Befragungen und das Sichten relevanter Dokumente im Unternehmen. Die Geschäftsleitung beraten wir hinsichtlich der zu treffenden Maßnahmen, seien es Berichtigungspflichten im steuerlichen Bereich, disziplinarische Schritte als Arbeitgeber oder eine Anzeige in Richtung Finanz- oder Strafverfolgungsbehörden.
Unternehmensinterne Ermittlungen
Im Gegensatz zu privaten Personen ist ein Unternehmen eine eigene Rechtspersönlichkeit mit überwiegend kaufmännischen Interessen, die oft im Widerspruch zu den Interessen der betroffenen Personen stehen. Bei internen Untersuchungen wird daher, falls vorhanden, der Aufsichtsrat einbezogen. Am Ende sollten Fakten vorliegen, die eine fundierte Argumentation gegenüber Behörden ermöglichen.
Ein wichtiges Konzept aus den USA ist die sogenannte „Remediation“: Die Untersuchungsergebnisse sollen genutzt werden, um aktuelles Fehlverhalten zu beheben und zukünftiges zu verhindern.
Gelungene Durchführung einer internen Ermittlung:
Eine Frage der richtigen Kommunikation?
Eine erfolgreiche interne Untersuchung in der Unternehmenskrise hängt maßgeblich von einer ehrlichen und intensiven Kommunikation zwischen den internen Ermittlern und dem Unternehmen sowie der Abstimmung mit den Behörden ab. Häufig wird über einen sehr großen Untersuchungsumfang berichtet, der in manchen Fällen nötig ist, aber oft auch anderen Zwecken dienen kann.
Letztlich muss jedes Unternehmen selbst entscheiden, welcher Umfang der Ermittlungen sinnvoll ist. Ein schneller Abschluss der internen Untersuchung bringt dem Unternehmen in der Regel große Vorteile.
Lassen Sie sich von einer erfahrenen Kanzlei beraten
Interne Untersuchungen können mit Ermittlungen der Polizei oder Staatsanwaltschaft kollidieren. Daher ist es ratsam, eine erfahrene Kanzlei hinzuzuziehen, um die Abstimmung mit den Behörden sicherzustellen und Missverständnisse über potenziell verdeckte Beweise zu vermeiden. In vielen Fällen werten Ermittlungsbehörden interne Untersuchungen als Unterstützung, was sich positiv auf mögliche Sanktionen auswirken kann.